Herzliche Einladung zum ökumenischen Gottesdienst am 25. Mai 2025 um 10 Uhr in St. Pankratius. Anlässlich zum Rogatesonntag steht im Mittelpunkt die Ermutigung zum Gebet und zur Fürbitte. Die Wort-Gottes-Feier…
In der jüngsten Sitzung des Ortschaftsrats am 21. Mai 2025 standen wichtige Themen auf der Tagesordnung, die von praktischen Alltagsfragen bis hin zu großen Infrastrukturprojekten reichten. Spezi-Schilder und praktische Verbesserungen…
Von 29. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Reutlingen in der Alteburgstr.6 (Pomologie) die Ausstellung GardenLife statt. Für diese Veranstaltung wurde mit naldo eine Kombiticketvereinbarung getroffen. Die Besucher dieser…
Kunst und Handwerk geben sich ein „Stelldichein“ beim 28. Markt der Möglichkeiten in Tübingen. 72 Handwerker_innen und Künstler_innen präsentieren ihre Arbeiten: Schmuck, Skulptur, Keramik, Textilien und vieles mehr. Der Markt…
In der Talhäuser Straße wurde ein AirPods Ladecase und Kabelkopfhörer gefunden. In der Bühler Straße lagen schon längere Zeit Walkingstöcke herum Außerdem sind die beim Schlossgartenfest liegengebliebenen: Fischerhutgrün, Schildkappe, Kinderpullover…
Vereine und Organisationen, die in Tübingen ein Projekt gegen Diskriminierung umsetzen wollen, können ab sofort wieder eine finanzielle Unterstützung beantragen. Das Programm „TAKT – Tübingen aktiv gegen Diskriminierung“ geht in…
Für das Ausbildungsjahr 2025 sind aktuell 164 Lehrstellen in 117 Betrieben im Landkreis Tübingen ausgeschrieben und 64 Ausbildungsplätze in 40 Betrieben für 2026 (www.hwk-reutlingen.de/lehrstellensuche). In der Praktikabörse sind außerdem 127…
Bogenschießen, Basketball, Kanufahren, Bouldern, American Football und viele weitere gemeinschaftliche und sportliche Erlebnisse bietet das Pfingstferienprogramm der städtischen Fachabteilung Jugendarbeit. Vom 7. bis 18. Juni 2025 können Kinder und Jugendliche…
Die im vergangenen Jahr gestartete ehrenamtliche Photovoltaik-Initiative „Tübinger PV-Mentoren“ möchte ihren Bekanntheitsgrad steigern, um noch mehr Menschen in Tübingen und Umgebung zum Thema Photovoltaik – vom Balkonkraftwerk zur Dachanlage –…
Von April bis Juli gibt es im Museum Hölderlinturm wieder die Lesereihe „Sind im Garten!“ zum Nature Writing. Die Reihe ist eine Kooperation mit dem Studio Literatur und Theater der…