Amtliche Meldung

Georgimarkt am 15. und 16. April

Das Angebot auf dem Tübinger Georgimarkt ist bunt und vielfältig: Viele Dinge des Alltags, die sonst schwer zu bekommen sind, gehören zum bewährten Sortiment. Mehr als 50 Markthändlerinnen und -händler schlagen ihre Stände auf am Dienstag, 15. April, und Mittwoch, 16. April 2025, jeweils von 8 bis 19 Uhr, in der Tübinger Altstadt. Zum Verkauf stehen Haushaltswaren, Lamm- und Schaffelle, Lederwaren und Textilien aller Art, Hüte, Mützen und Schmuck, Stahlwaren, Bürsten, Besen, Korbwaren und Putzhilfen, Keramikwaren und Körperpflegeprodukte, Spielwaren und Trockenfrüchte. Außerdem locken viele Leckereien wie Käsekuchen, frisch gebrannte Mandeln, Magenbrot und Schokofrüchte, aber auch Herzhaftes wie Langos, Pommes, Rote Wurst und Dinnete. In der Neuen Straße bietet ein Messer- und Scherenschleifer seine Dienste an. Zum Marktgelände gehören der Marktplatz, die Kornhausstraße zwischen Hirschgasse und Bei der Fruchtschranne, die Kirchgasse, der Holzmarkt, die Neckargasse und die Neue Straße bis zur Hafengasse. Während der Marktzeiten ist dieser Bereich für den gesamten Fahrverkehr gesperrt. Der Wochenmarkt am Mittwoch findet wie üblich von 7 bis 13 Uhr auf dem Marktplatz statt. www.tuebingen.de/maerkte
(Pressemitteilung Universitätsstadt Tübingen)

Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.

Autor: diana.jungmann@tuebingen.de

Ich schreibe für die Verwaltungsstelle Kilchberg und gebe die amtlichen Mitteilungen der Stadt Tübingen, der Verwaltung und des Landkreises frei. Nicht alles, was von mir als Autor erscheint, habe ich selbst verfasst. Deshalb erscheint der Name des für den Beitrag verantwortlichen Verfassers am Ende des Artikels. Eigene Texte enthalten am Schluss meinen Namen.