Amtliche Meldung

Nature Writing-Reihe geht in die zweite Runde 

Von April bis Juli gibt es im Museum Hölderlinturm wieder eine Veranstaltungsreihe zum Nature Writing. Die Reihe ist eine Kooperation mit dem Studio Literatur und Theater der Universität Tübingen. Zum Auftakt der Reihe performt die Dichterin Anja Utler die Bühnenfassung ihres 2020 veröffentlichten Bandes „kommen sehen – Lobgesang“ am Mittwoch, 23. April 2025, 19 Uhr, im Museumsgarten des Hölderlinturms, Bursagasse 6. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Der Eintritt kostet fünf Euro, ermäßigt drei Euro.  Bei schlechtem Wetter findet die Lesung im Hölderlinturm statt. Anja Utlers Gedichte versuchen, eine Sprache für unaussprechliche Erfahrungen zu finden. Schon früh setzte sie sich so mit Naturerfahrung im Angesicht der ökologischen Katastrophe auseinander, etwa in ihrem 2004 erschienenen Gedichtband „münden – entzüngeln“. In ihren Gedichten möchte sie die Distanz zwischen Mensch und Umwelt aufheben. In „kommen sehen – Lobgesang“, ein hymnischer Monolog, der in einer dystopischen Zukunftswelt nach der Klimakatastrophe angesiedelt ist, macht sie diese Erfahrung konkret. Im Hölderlinturm führt sie die performative Fassung von „kommen sehen – Lobgesang“ auf. Nach der Performance gibt es die Möglichkeit, mit ihr ins Gespräch zu kommen.
Anja Utlers Lyrik ist geschrieben, um gehört zu werden: Ihre Gedichtbände sind nicht nur als Druckfassung, sondern teilweise auch als von ihr selbst eingesprochene Hörfassung erhältlich. Auch als Sprechwissenschaftlerin interessiert sie besonders der Klang von Gedichten. Sie ist mit mehreren Literaturpreisen ausgezeichnet worden, darunter zuletzt dem Ernst-Jandl-Preis (2023) und dem Peter-Huchel-Preis (2024).
Nature Writing ist als Genre vor allem im angloamerikanischen Raum äußerst populär. In dem Genre geht es um literarische Beschreibungen von Umwelten, Landschaften und Naturerscheinungen aus einer eigenen, persönlichen Perspektive heraus. Im Rahmen der Reihe stellt das Museum Hölderlinturm deutschsprachige Vertreter_innen des Genres vor, die einen Bezug zu Hölderlin haben.
Weitere Termine der Reihe:
Mittwoch, 21. Mai, 19 Uhr: Lesung mit Christian Lehnert
Mittwoch, 16. Juli, 19 Uhr: Lesung mit Claudia Gabler
www.hoelderlinturm.de
(Pressemitteilung Universitätsstadt Tübingen)

 

Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.

Autor: diana.jungmann@tuebingen.de

Ich schreibe für die Verwaltungsstelle Kilchberg und gebe die amtlichen Mitteilungen der Stadt Tübingen, der Verwaltung und des Landkreises frei. Nicht alles, was von mir als Autor erscheint, habe ich selbst verfasst. Deshalb erscheint der Name des für den Beitrag verantwortlichen Verfassers am Ende des Artikels. Eigene Texte enthalten am Schluss meinen Namen.